Auf der Seite „Aktuelles“ stellen wir Ihnen zeitnahe Informationen zu unseren Ausstellungen, Malreisen, Aquarellkursen, Presseveröffentlichungen, die Zusammenarbeit mit anderen o.a. zur Verfügung. Wir hoffen, Ihnen auf diese Art einen kleinen Einblick in unsere Arbeit rund um unsere Aquarelle zu geben. Viel Spaß beim Stöbern.
Hanka & Frank Koebsch
.
Ich male gerne Blumen und Blüten und so sind in der Vergangenheit etliche Blumenaquarelle entstanden. Die Begeisterung teile ich auch mit vielen anderen Menschen, denn Blumen Aquarelle gehören zu den beliebtesten und meist verkauften Aquarellen von uns und ich konnte bereits in der Vergangenheit in der Zeitschrift Palette & Zeichenstift über meine Blumen und Blüten in Aquarell berichten. Meiner Bilder entstehen in der Regel einfach mit Aquarellfarben auf Leinwand oder Aquarellpapier. Aber manchmal muss man auch mal etwas anderes ausprobieren. So habe ich bei einigen Obstblüten und Chrysanthemen Aquarelle ausprobiert, mit Hilfe von Gesso, Strukturpasten und Aqua Grund etwas Volumen in die Blüten zu bringen.
Auf meinen Blog und in dem Artikel Möglichkeiten von Gesso und Strukturpasten im Aquarell in dem Heft 2016 / 01 der Zeitschrift Palette können Sie erleben, wie das Chrysanthemen Aquarell „Blütentraum“ und das Bild „Ein Strauß gelber Chrysanthemen“ Schritt für Schritt entstanden sind. Bei beiden Aquarellen habe ich unterschiedliche Techniken angewandt. Bei dem Bild „Ein Strauß gelber Chrysanthemen“ hatte ich die Blüten mit Strukturpaste großflächig modelliert, um nicht jedes einzelne Blatt malen zu müssen. Beim Übermalen der so gestalteten Blüten, sammelte sich in den Vertiefungen mehr Pigmente der Aquarellfarben und entstand eine Anmutung von vielen einzelnen Blütenblättern. Bei dem zweiten Bild wollte ich die Struktur einsetzen, um das Volumen der gesamten großen runden Blüten der Deko Chrysanthemen herauszuarbeiten. Entstanden ist das Chrysanthemen Aquarell „Blütenraum“. Die Idee war es dieses Mal die einzelnen Blütenblätter Stück für Stück mit Strukturpaste und Farbe entsprechend des Lichteinfalls zu gestalten.
Das Spiel mit solchen Strukturen, Farben und Licht ist für mich manchmal eine willkommene Ergänzung der Möglichkeiten der Aquarellmalerei. Wenn Sie interessiert wie die beiden Aquarelle entstanden sind, dann können Sie Teile des Artikels “Möglichkeiten von Gesso und Strukturpasten im Aquarell” unter diesem Link als Leseprobe in pdf lesen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Lesen.
Frank Koebsch
Ein Malkurs mit Strukturpaste an der VHS Rostock
Im Herbst erfreuen uns Astern und Chrysanthemen mit leuchtenden Farben. In dem Aquarellkurs werden wir die wunderbaren Chrysanthemen auf das Aquarellpapier zaubern. Durch die Strukturpaste werden die Blüten das notwendige Volumen bekommen. Durch eine Gestaltung des Hintergrundes Nass in Nass und die Lasuren für die Blätter werden wir das Blumenaquarell zum Leuchten bringen. Malen werden wir auf großen Blättern im Format 56 x 76 cm. So können wie so richtig in Farben schwelgen und neue Dinge ausprobieren. Durch das große Format werden andere Ausforderungen gestellt. Um die Flächen zu füllen, müssen wir schneller und zügiger die Farben auftragen. Eine besondere Herausforderung und Erfahrung, denn so können wir besondere Effekte mit dem Aquarell erzeugen.
Der Kurs eignet sich für Menschen, die bereits erste Erfahrungen beim Malen mit Aquarell gesammelt haben und für Fortgeschrittene.
Materialien können bei Bedarf auch beim Kursleiter erworben werden. Kosten: 12 EUR für ein Blatt 76 x 56 cm oder zwei Blätter 38 x 56 cm –Hahnemühle Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo 600 g/m2 matt oder vergleichbares und Nutzung von Strukturpaste.
Kursgebühr: 21 €
Die Anmeldung kann ab sofort über die WEB Seite der VHS Rostock erfolgen.
In dem Artikel Ein Strauß mit gelben Chrysanthemen – Aquarell mit Strukturpaste können Sie miterleben, wie ein solches Blumen Aquarell entsteht. Es macht einfach Spaß, solche Blüten einmal auf einer anderen Art und Weise zu malen. Ich freue mich schon auf den AquarellKurs: Chrysanthemen und Astern – Leuchtende Herbstfarben
Frank Koebsch