• Originale und Druckerzeugnisse direkt von den Künstlern
  • Telefonische Beratung von 08 bis 20 Uhr
  • Kostenloser Versand für Bestellungen ab 50 Euro
  • Sichere Zahlungsabwicklung - Rechnung oder PayPal
  • Originale und Druckerzeugnisse direkt von den Künstlern
  • Telefonische Beratung von 08 bis 20 Uhr
  • Kostenloser Versand für Bestellungen ab 50 Euro
  • Sichere Zahlungsabwicklung - Rechnung oder PayPal

Aquarelle aus Sanitz

Wir sind 1997 von Rostock nach Sanitz gezogen. Die Gemeinde ist seitdem unsere Heimat und leben im Hanningsaal. Nach und nach haben wir Teile der Gemeinde kennen gelernt und es sind einige unserer Aquarelle entstanden.

Wie haben wir die Motive für unsere Aquarelle aus Sanitz gefunden?

Die meisten Motive aus Sanitz haben wir im Rahmen von Spaziergängen oder Ausflügen entdeckt. Wenn wir unterwegs sind, haben wir in der Regel eher eine Kamera oder ein Smartphone mit als unser Malzeug. So sind die meisten Bilder insbesondere die Winter Aquarelle später in aller Ruhe nach unseren Fotos bei uns im warmen Atelier entstanden.

Wie malen wir unsere Aquarelle aus Sanitz?

Die Aquarelle mit Motiven aus Sanitz entstanden aus ganz unterschiedlichen Anlässen Wir zeigen in dieser Rubrik nicht die unzähligen Wild life Aquarelle, die aus Begegnungen mit Tieren entstanden sind. Denn auf den Wiesen rund um Sanitz und Groß Lüsewitz konnten wir viele Schmetterlinge, Hasen, Igel, Füchse, Rehe und Hirsche, Kraniche, Turmfalken, Gartenvögeln u.a. beobachten. Später sind dann auch diesen Beobachtungen unsere Aquarelle entstanden. Genauso wenig zeigen wir die Aquarelle mit Blumen und Blüten aus unserem Garten oder den Gärten der Nachbaren. Die Vielzahl dieser Aquarelle würde diese Rubrik sprengen.

Wir haben uns hier auf Landschaftsaquarelle aus allen Jahreszeiten und einige Szenen mit Gebäuden konzentriert. Viele der Landschaften haben wir bei Spaziergängen in Sanitz, Groß Lüsewitz und der Umgebung genossen und gemalt. Auf dem Feldweg in Verlängerung des Weidenweges in Richtung Sanitz Ausbau haben wir die Motive für die Aquarelle „Abend in Sanitz“, „Rapsfeld“, „Blaue Stunde irgendwo bei Sanitz“ und „Winterabend“ entdeckt. Hankas Aquarell „Eiszeit“ ist nach einem Spaziergang im Wald bei der Siebenbuchen Kaserne entstanden. Das Motiv für das Aquarell „Rapsfeld“ haben wir bei einem Ausflug in Richtung Oberhof gefunden. Die Eiche und die Feldsteine in dem Aquarell „Winterlandschaft in MV“ kann man an der Straße nach Teutendorf entdecken und das Aquarell „Schneemann bauen im Park“ zeigt das Gutshaus Teutendorf. Einige der Bilder zeigen Motive von Spaziergängen um den Lüsewitzer See.

Zu diesen Aquarellen gehören die Bilder „Sonniger Herbst“, „Winterabend am See“ und „Brücke im winterlichen Park“. Szenen aus Sanitz haben wir mit den Bildern „Wintertraum“, „Herbst im Sanitz“, „Hanningsaal im Winter“, „Schneewolken über Sanitz“, „Haus im Winter“, „Sanitzer Kirche“, „Die alte Schule in Sanitz“ und „Hanningsaal – the house of our neighbor

Was ist der richtige Malgrund für Aquarelle aus Sanitz?

Die meisten Aquarelle werden auf Papier gemalt. Aber Frank hat einen Teil seiner Bilder auch auf anderen Malgründen, z.B. auf Aluminium, Holz oder Leinwand gemalt. Jeder dieser Malgründe hat seine Berechtigung. Die Bilder „Blaue Stunde irgendwo bei Sanitz“ und „Abend in Sanitz“ hat Frank als Aquarelle auf Zigarrenkistenbrettern gestaltet. Wenn Sie sich dafür interessieren, wie ein Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett entsteht, schauen Sie doch mal in das Video "Wie malt man ein Aquarell auf Zigarrenkistenbrettern?" und lesen Sie den Artikel "Malgrund - mal anders" in der Zeitschrift Palette. In dem Artikel stellt Frank sein Aquarell auf Leinwand „Frauenschuh“, die Aquarelle auf Zigarrenkistenbrettern „Ahrenshooper Mühle“, „Die alte Schmiede in Schwerin Mueß“, „Rostocker Nikolaikirche“, „Abendstimmung an der Ostsee“ und „Abend in Sanitz“ sowie das Aquarell auf Aluminium „x Generationen“ vor. Trotz aller Liebe zu verschiedenen Malgründen malen wir 99 Prozent unserer Bilder auf Aquarellpapier. Das Papier wählen wir nach der Art, wie wir die Aquarelle gestalten wollen. Einige Aspekte zur Suche nach dem richtigen Aquarellpapier hat Frank in dem Artikel „Apfelernte“ in dem Palette Magazin veröffentlicht. Hier einige Beispiele für die Wahl von Aquarellpapieren für die einzelnen Motive aus Sanitz.

Wenn es darum geht, dass die aufgetragenen Farben kräftig widergegeben werden, und durch die Struktur des Papiers das Motiv zu unterstützen, dann hat Frank oft das Hahnemühlepapier Cornwall 450 g/m2 mit rauer Oberfläche gewählt. Auf diesem Papier hat er z.B. die Aquarelle „Winterabend am See“, „Brücke im winterlichen Park“ und „Die alte Schule in Sanitz“ gemalt. In der Aquarellmalerei macht oft das Papier den Unterschied und manchmal sind es Kleinigkeiten, die große Auswirkungen haben können. Die Aquarelle "Wintertraum", "Herbst in Sanitz", "Sanitzer Kirche", "Blick auf das Lüsewitzer Schloss", "Rapsfeld" und "Sanitzer Kirche im Sonnenlicht" hat Frank auf dem Cornwall 450 g/m2 mit matter Oberfläche gemalt. Wenn man die Aquarelle auf den verschiedenen Cornwall Papieren vergleicht, erkennt man, welchen Einfluss die Oberfläche rau oder matt bei der gleichen Papiermischung hat.

Auf dem Aquarellpapier Britannia 300 g / m2 matt von Hahnemühle hat Frank die Aquarelle „Schneewolken über Sanitz“ und "Winterlandschaft in MV" gemalt. Dieses Papier erlaubt groß flächige Verläufe und einen großen Kontrast, um die Motive in den Bildern gut zur Geltung zu bringen.

Wenn es darum geht, Bilder mit weicheren Verläufen zu realisieren, dann sind Büttenpapier oft die richtige Wahl. Hanka nutzt das Papier Lanaaquarell 640 g/m2 matt besonders gerne und hat das Aquarell "Eiszeit" auf diesem Büttenpapier gemalt. Frank hat für seine Aquarelle „Schneemannbauen im Park“ und "Rapsblüte" das Aquarellpapier von Hahnemühle „Leonardo“ 600 g/m2 matt genutzt.

Wenn Sie sich darüber informieren wollen, wie wir bei der Papierwahl vorgehen, dann werfen Sie doch einmal einen Blick in den Artikel "Apfelernte – Die Suche nach dem richtigen Papier" im dem des Palette Magazins vom Juni 2022.

Welches sind die richtigen Aquarellfarben Aquarelle mit Motiven aus Sanitz?

Bei den Farben ist es ähnlich wie mit dem Papier. Wir haben keine speziellen Aquarellfarben für unsere Bilder. Hanka nutzt ganz oft ihre Farben von Daniel-Smith- und Schmincke. Die Aquarelle von Frank sind mit seinen Aquarellfarben von Schmincke entstanden. Auch wenn jeder von uns „seine“ Farben nutzt, kommt es oft weniger auf den Hersteller an, sondern auf das Zusammenspiel von Farben, Papier und Wasser. Hier haben wir unsere ganz eigenen Vorlieben entwickelt, die unsere Malweise unterstützt. Es ist wichtig, die passenden Farbtöne für die Stimmung eines Bildes zu finden, um mit Verläufen, Kontrasten und den typischen Farben der Jahreszeiten und der Lichtstimmungen die Aquarelle zu gestalten.

Wie und wo können Sie unsere Aquarelle mit den Motiven aus Sanitz kaufen?

Unsere Aquarelle können Sie hier auf unserer Web-Seite kaufen. Alle unsere Aquarelle sind Originale. Nutzen Sie hierfür die klassischen Funktionen eines Web-Shops, legen Sie die gewünschten Aquarelle in den Warenkorb und schließen Sie den Kauf ab. Sie können die Produkte ganz einfach per Pay Pal oder Rechnung bezahlen. Wenn Sie Fragen zu unseren Aquarellen haben, können Sie uns gerne über das Kontakt – Formular, per Mail oder Telefon kontaktieren. Gerne können Sie uns dann auch per Mail beauftragen, Aquarelle zu liefern. Über 95% unserer Kunden kaufen auf diese Art und Weise unsere Bilder.

Wenn Sie unsere Bilder einmal im Original sehen wollen, dann bieten sich folgende Möglichkeiten: Wir realisieren in der Regel pro Jahr zwei Ausstellungen, in denen wir an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Themen unsere Aquarelle zeigen. Dann können Sie auch vor Ort in den Ausstellungen die Aquarelle erwerben. Eine andere Möglichkeit: Vereinbaren Sie einen Termin und kommen einfach bei uns vorbei.

Neben den Originalen bieten wie auch Reproduktionen von unseren Aquarellen an. Die Motivation einen Druck zu kaufen, kann ganz unterschiedlich sein. Oft sind die Originale bereits verkauft, das gewünschte Motiv hat nicht die passende Größe oder der Preis des Aquarells passt momentan nicht zum Budget. Gründe gibt es viele, warum immer wieder Drucke auf verschiedenen Materialien und Größen nachgefragt werden. Sie können heute auf vielen Materialien erstellt werden, z.B. auf Leinwand, Alu-Dibond, Acryl-Glas, Papier, Holz u.a. Die Kunstdrucke von unseren Aquarellen sind keine Massenwaren, denn wir erstellen die Reproduktionen erst auf Kundenwunsch. Gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten.

Viel Spaß beim Stöbern in der virtuellen Galerie mit unseren Aquarellen aus Sanitz.

Hanka & Frank Koebsch

PS: Bis zum 26. Januar 2025 zweigen wir eine Auswahl unserer Aquarelle im Gemeindehaus der Kirchengemeinden Sanitz & Thulendorf.

"Bi uns to Hus" eine Ausstellung mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

bi uns tu hus - Ausstellung von Hanka & Frank Koebsch im Sanitzer Gemeindehaus 2024 11
Gemeindebrief Oktober 2024 der Kirchengemeinden Sanitz & Thulendorf - Neue Ausstellung mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Die Ausstellung - bi uns to hus - mit Aquarellen von Hanka u Frank Koebsch (2)

Bis zum 26. Januar zeigen wir eine Auswahl unserer Aquarelle in der Ausstellung "bi uns to Hus" im Gemeindehaus der Kirchengemeinden Sanitz & Thulendorf. Unter dem Titel "bis uns to Hus" zeigen wir immer wieder an verschiedenen Ausstellungsorten in Mecklenburg Vorpommern Motive aus Sanitz und der Region. Passend zu der Jahreszeit zeigen wir einige Herbst- und Winteraquarelle mit Gartenvögel, Kranichen, Rehen sowie einige Landschaftsaquarelle, Blumen, Portrait und Kinderbilder.

Es ist unsere dritte Ausstellung in unserer Heimatgemeinde. Die ersten beiden Ausstellungen habe wir auf Einladung des Kulturhistorischen Verein Groß Lüsewitz im dortigen Schloss oder dem Dorfgemeinschaftshaus realisiert. Dieses Mal zeigen unsere Aquarelle im Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirchengemeinde Sanitz/Thulendorf, Fritz-Reuter-Str. 16, 18190 Sanitz.

Es ist schön, „zuhause“ in seiner Heimatgemeinde oder den kleinen Städten im Umland auszustellen. Den Menschen, den man morgens beim Bäcker, den Spaziergängen oder anderen Gelegenheiten im täglichen Leben begegnet zu zeigen, was womit wir unsere Brötchen verdienen, was wir malen.

Wenn Sie Interesse an der Ausstellung haben, dann können Sie sich in dem Video über die Ausstellung einen ersten Eindruck verschaffen. Möchten Sie unsere Aquarelle im Original in der Ausstellung erleben, dann informieren Sie bitte über die Öffnungszeiten oder melden Sie sich telefonisch unter 038209 -

Viel Spaß für den Besuch der Ausstellung

Hanka & Frank Koebsch

P.S.: Danke an Elke Pfleiderer und die Pastorin Felicitas Borchert für die Einladung.

Hanka & Frank Koebsch

P.S.: Danke an Elke Pfleiderer und die Pastorin Felicitas Borchert für die Einladung.

P.S.S.: Das Palette Magazin veröffentlichte in der Ausgabe 01 / 2025 den Artikel „Winterwunderland – Winterlandschaften in Aquarell“. Frank berichtet in dem Artikel über seine Begeisterung für Landschaftsaquarelle im Winter. In dem Artikel berichtet er, über Motive aus Norwegen, vom Fischland Darß Zingst und unserer Heimatgemeinde Sanitz. In dem Artikel schreibt er über seine Faszination, wenn Schnee, Reif und Eis die Landschaften in eine glitzernde, weiße Welt verwandeln, die eine besondere Atmosphäre schafft. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, wenn die Schneewolken über Sanitz, die Landschaften und das Dorf in einen Wintertraum verwandeln. In dem Artikel stellt Frank einige seiner Winteraquarelle aus Sanitz vor, wie die Bilder „Wintertraum“, „Schneemann bauen im Park“, „Winterabend am See“ und „Winterlandschaft in MV“ . Wenn Sie sich auch für die schönen Seiten des Winters begeistern, schauen sie doch einmal in den Artikel der Palette.

Winterwunderland – Winterlandschaften in Aquarell von Frank Koebsch in dem Palette Magazin 1 – 2025, Seite 14 und 15 k
Winterwunderland – Winterlandschaften in Aquarell von Frank Koebsch in dem Palette Magazin 1 – 2025, Seite 16 und 17 K
Winterwunderland – Winterlandschaften in Aquarell von Frank Koebsch in dem Palette Magazin 1 – 2025, Seite 18 und 19 K

Sanitzer Motive als Aquarell

Wenn Aquarelle ausverkauft sind, erstellen wir für Sie sehr gerne einen Druck in der gewünschten Größe und auf dem gewünschten Material.
Wenn Aquarelle ausverkauft sind, erstellen wir für Sie sehr gerne einen Druck in der gewünschten Größe und auf dem gewünschten Material.
Wenn Aquarelle ausverkauft sind, erstellen wir für Sie sehr gerne einen Druck in der gewünschten Größe und auf dem gewünschten Material.