Was ist das richtige Aquarellpapier für Aquarelle mit Tieren im Schnee?
Das Papier wählen wir nach der Art, wie wir die Aquarelle gestalten wollen. So hat Hanka Ihre Aquarelle ausschließlich auf Büttenpapieren gemalt. Die Winter Aquarelle „Noch kein Frühling in Sicht“, „Winterspiel“, „Besetzt“ und „Kleiner Eiskönig“ sind auf Hahnemühle Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo, 600 g / m2 matt entstanden. Für die Bilder „Ich schlafe nicht“, „Ein Wintergruß“, „Ein wenig Frühling in Sicht“, „Kleine Amsel im Winterglück“, „Kaltes Buffet“, „Andere Wege“ und „Auf Futtersuche“ hat Hanka das Lana Aquarellpapier 640 g/m2 genutzt. Mit den verwendeten Aquarellfarben erlauben diese Aquarellpapiere wunderbare Verläufe für den Hintergrund und die notwendigen Kontraste. Aus diesem Grund hat Frank für seine Bilder „Rehe im Winterwald“, „Sami mit ihren Rentieren im norwegischen Winter“, „Gimpel im Winter“, „Rehe im Winterwald“, „Dompfaff im Schnee“, „Eichhörnchen im Schnee“, „Und plötzlich Frühling“, „Rotkehlchen auf Futtersuche“ und „Rotkehlchen im Winter“ ebenfalls auf dem Aquarellpapier Leonardo, 600 g / m2 matt gemalt.
Für Winteraquarell kann es auch interessant sein raues Papier zu nutzen, denn durch die Oberflächenstruktur des Aquarellpapiere kann man schnell eine Anmutung von Schnee und Frost in die Bilder zaubern. So hat Frank auf die Bilder „In diesem Jahr zu früh“ und „Kraniche im Schnee“ auf Aquarellkarton Cornwall 450 g/m² von Hahnemühle gemalt.
Manchmal spielt auch das Format eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Papiers. Auf dem Aquarellpapier Britannia 300 g/m2 matt im Panorama Format 20 x 50 cm von Hahnemühle sind die Bilder „Rentiere im norwegischen Winter“ und „Rentiere der Sami im Winter“ entstanden, um etwas mehr von der Weite der Landschaften darstellen zu können.
Einen anderen Weg hat Frank für die Miniaturen in Aquarell „Rudolph das Rentier“ und „Mäusejagd“ gewählt. Diese kleinen Bilder sind auf einer Aquarellpostkarte von Hahnemühle entstanden. Beim Malen auf diesem Papier entstehen auf der Oberfläche härte Konturen und das Ergebnis ist eine mehr grafische Darstellung.
Welches sind die richtigen Aquarellfarben für Aquarelle mit Tieren im Schnee?
Bei den Farben ist es ähnlich wie mit dem Papier. Wir haben keine speziellen Aquarellfarben für unsere Bilder mit den Tieren im Schnee. Hanka nutzt ganz oft ihre Farben von Windsor & Newton, Daniel-Smith- und Schmincke. Die Aquarelle von Frank sind mit seinen Aquarellfarben von Schmincke entstanden. Auch wenn jeder von uns „seine“ Farben nutzt, kommt es oft weniger auf den Hersteller an, sondern auf das Zusammenspiel von Farben, Papier und Wasser. Hier haben wir unsere ganz eigenen Vorlieben entwickelt, die unsere Malweise unterstützt. Es ist wichtig, die passenden Farbtöne für die Stimmung eines Bildes zu finden, um mit Verläufen, Kontrasten und den typischen Farben und den Lichtstimmungen zu gestalten.
In einigen Winteraquarellen haben wir bewusst granulierende Aquarellfarben eingesetzt, um die Umgebung mit Schnee und Eis zu gestalten.
Hierzu gehören z.B. die Aquarelle „Rotfuchs im Schnee“, „Kleine Amsel im Winterglück“, „Picknick im Schnee“, „Rehe im Winterwald“, „Rotkehlchen im Winter“, „Kleiner Eiskönig“, „Sámi mit ihren Rentieren im norwegischen Winter“, „Winterspiel“, „Abends bei den Rehen im Winterwald“, „Ein Wintergruß“, „Rotkehlchen bei der Futtersuche“ und „Eichhörnchen im Schnee“. Unsere Erfahrungen im Umgang mit den granulierenden Aquarellfarben haben wir in dem Artikel „Aquarell - Körnchen“ im Palette Magazin 05 / 2021 veröffentlicht.
Wie und wo können Sie unsere Aquarelle mit Tieren im Schnee kaufen?
Unsere Aquarelle können Sie hier auf unserer Web-Seite kaufen. Alle unsere Aquarelle sind Originale. Nutzen Sie hierfür die klassischen Funktionen eines Web-Shops, legen Sie die gewünschten Aquarelle in den Warenkorb und schließen Sie den Kauf ab. Sie können die Produkte ganz einfach per Pay Pal oder Rechnung bezahlen. Wenn Sie Fragen zu unseren Aquarellen haben, können Sie uns gerne über das Kontakt – Formular, per Mail oder Telefon kontaktieren. Gerne können Sie uns dann auch per Mail beauftragen, Aquarelle zu liefern. Über 95% unserer Kunden kaufen auf diese Art und Weise unsere Bilder.
Wenn Sie unsere Bilder einmal im Original sehen wollen, dann bieten sich folgende Möglichkeiten: Wir realisieren in der Regel pro Jahr zwei Ausstellungen, in denen wir an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Themen unsere Aquarelle zeigen. Dann können Sie auch vor Ort in den Ausstellungen die Aquarelle erwerben. Eine andere Möglichkeit: Vereinbaren Sie einen Termin und kommen einfach bei uns vorbei.
Neben den Originalen bieten wie auch Reproduktionen von unseren Aquarellen an. Die Motivation einen Druck zu kaufen, kann ganz unterschiedlich sein. Oft sind die Originale bereits verkauft, das gewünschte Motiv hat nicht die passende Größe oder der Preis des Aquarells passt momentan nicht zum Budget. Gründe gibt es viele, warum immer wieder Drucke auf verschiedenen Materialien und Größen nachgefragt werden. Sie können heute auf vielen Materialien erstellt werden, z.B. auf Leinwand, Alu-Dibond, Acryl-Glas, Papier, Holz u.a. Die Kunstdrucke von unseren Aquarellen sind keine Massenwaren, denn wir erstellen die Reproduktionen erst auf Kundenwunsch. Gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten.
Viel Spaß beim Stöbern in der virtuellen Galerie mit unseren Aquarellen mit Tieren im Schnee.
Hanka & Frank Koebsch