Tiere vom Bauernhof als Aquarell
Auch wenn wir seit 1997 in Sanitz, einer Gemeinde bei Rostock leben, sind wir Städter. Bauerhöfe haben wir im Urlaub oder als Besucher erlebt. Aber es macht immer wieder Spaß in das Leben eines Bauerhofes einzutauchen und die Tiere auf einem Bauernhof zu entdecken.
Wo finden wir die Motive für unsere Aquarelle mit den Tieren vom Bauernhof?
Als Besucher auf einem Bauernhof auf Entdeckungstour zu gehen, kann spannend sein und man kann eine Vierzahl von Tieren entecken. Es sind einmal Nutztiere wie Kühe, Pferde, Schweine, Kanichen, Gänse, Hühner, ... genauso Haustiere wie Katzen und Hunde und eine Unmenge von Vögeln wie Spatzen und Schwalben. Entdeckt haben wir die Tiere in der Ställen, in Häusern und den Wiesen und Weiden rund um die Dörfer. Einige der Tiere haben wir aber auch in Wild- und Tierparks entdeckt, die sich zur Aufgabe gemacht haben, alte Nutztierrassen den Besuchern nahe zu bringen und diese so vor dem Aussterben zu bewahren.
Wie malen wir unsere Aquarelle mit den Tieren vom Bauernhof?
Die Aquarelle mit den Tieren vom Bauernhof sind in der Regel nach Fotos entstanden. Der Grund hierfür ist recht einfach, die Motive haben wir meist zufällig im Rahmen eines Besuches, eine Ausfluges oder Spaziergangs entdeckt. Die Erlebnisse und zu fälligen Beobachtungen haben uns inspiriert, die Tieraquarelle zu malen. Wir haben bei diesen Gelegenheiten unser Handy oder eine andere Kamera dabeigehabt und ein paar Schnappschüsse gemacht. Aber vielleicht kommt ja noch der Zeitpunkt, wo wir uns mal eine Auszeit auf einem Bauernhof nehmen und dann mit Skizzen- und Malzeug versuchen die Tiere in einem unserer Aquarelle einzufangen.
Welches ist das richtige Aquarellpapier, um die Tiere vom Bauerhof zu malen?
Oft werden wir gefragt, auf welchem Papier wir unsere Aquarelle malen. Es gibt für uns nicht unbedingt das ultimative Papier für Aquarelle mit Tieren vom Bauernhof. Frank beschreibt in dem Artikel „Die Suche nach dem richtigen Aquarellpapier – Apfelernte“ in der Zeitschrift Palette die Möglichkeiten von verschiedenen Papieren.
Das Papier wählen wir nach der Art, wie wir die Aquarelle gestalten wollen. Einige unserer Aquarelle haben wir auf Büttenpapieren gemalt. Mit den verwendeten Aquarellfarben erlauben diese Aquarellpapiere wunderbare Verläufe für den Hintergrund und die notwendigen Kontraste. So hat Hanka z.B. ihre Bilder „Hallo Hase“, „Noch ein wenig Deko, Schatz?“ und „Noch Fragen?“ auf Lana Aquarellpapier 640 g /m2 gemalt. Frank nutzt als Büttenpapier oft Leonardo 600 g/m2 matt von Hahnemühle. So sind z.B. die Aquarelle „Zeit fürs Abendbrot“, „Ruhepause“, „Ein bunter Hühnerhof“, „Wenn der Hahn kräht …“, „Auf der Suche nach dem Osterhasen“, „Nebel auf den Wiesen des Mönchguts“ , „Osterküken“, „Hoppel schnuppert Osterluft“, „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“, … auf diesem Papier entstanden.
Auf dem Aquarellpapier Britannia 300 g / m2 matt von Hahnemühle hat Frank die Aquarelle „Schwarzbunte Kühe“ und „Das Huhn Frieda“ gemalt. Dieses Papier erlaubt groß flächige Verläufe und einen großen Kontrast, um die Motive in den Bildern gut zur Geltung zu bringen.
Wenn es darum geht, dass die aufgetragenen Farben kräftig widergegeben werden, und durch die Struktur des Papiers das Motiv zu unterstützen, dann hat Frank oft das Hahnemühlepapier Cornwall 450 g/m2 mit rauer Oberfläche gewählt. Auf diesem Papier sind die Aquarelle „Hallo Nachbar“, „Bunt – ein Paint Horse und ein blaues Pferd“, „Wer ist der Schönste im Land?“, … entstanden. Das Hahnemühle Papier Cornwall ist ein gutes Beispiel, um zu zeigen, dass nicht nur die Papiermischung einen Einfluss auf das Aquarell hat, sondern auch die Oberfläche des Papiers ganz wesentlich die Malerei beeinflusst. Die Aquarelle „Glückliche Kühe in der Landschaft Mecklenburgs“ und „Ist die Katze aus dem Haus …“ sind auf dem Hahnemühlepapier Cornwall 450 g/m2 mit matter Oberfläche entstanden. Der Unterschied durch die verschiedenen Oberflächen ist in den genannten Aquarellen gut zu erkennen.
Diese Beispiele zeigen, dass in der Aquarellmalerei oft das Papier den Unterschied macht. Das Zusammenspiel zwischen Farbe, Wasser, Papier oder Malgrund sind entscheidend für die Ergebnisse, deshalb probieren wir für die unterschiedlichen Motive auch verschiedene Papiere oder Malgründe aus.
Welches sind die richtigen Aquarellfarben für die Bilder mit Tieren vom Bauerhof?
Bei den Farben ist es ähnlich wie mit dem Papier. Wir haben keine speziellen Aquarellfarben für unsere Aquarelle mit den Tieren vom Bauernhof. Hanka nutzt ganz oft ihre Farben von Daniel-Smith- , Winsor & Newton und Schmincke. Die Tier Aquarelle von Frank sind in der Regel mit seinen Aquarellfarben von Schmincke entstanden. Bei einigen wenigen Aquarelln nutzt Frank auf Farben von Mijello, um seine Palette zu erweitern. Auch wenn jeder von uns „seine“ Farben nutzt, kommt es oft weniger auf den Hersteller an, sondern auf das Zusammenspiel von Farben, Papier und Wasser. Hier haben wir unsere ganz eigenen Vorlieben entwickelt, die unsere Malweise unterstützt. Es ist wichtig, die passenden Farbtöne für die Stimmung eines Bildes zu finden, um mit Verläufen, Kontrasten und den typischen Farben der Jahreszeiten und der Lichtstimmungen die Aquarelle mit den Tieren vom Bauernhof zu gestalten.
Wie und wo können Sie unsere Aquarelle mit Tieren vom Bauerhof kaufen?
Unsere Aquarelle können Sie hier auf unserer Web-Seite kaufen. Alle unsere Aquarelle sind Originale. Nutzen Sie hierfür die klassischen Funktionen eines Web-Shops, legen Sie die gewünschten Aquarelle in den Warenkorb und schließen Sie den Kauf ab. Sie können die Produkte ganz einfach per Pay Pal oder Rechnung bezahlen. Wenn Sie Fragen zu unseren Aquarellen haben, können Sie uns gerne über das Kontakt – Formular, per Mail oder Telefon kontaktieren. Gerne können Sie uns dann auch per Mail beauftragen, Aquarelle zu liefern. Über 95% unserer Kunden kaufen auf diese Art und Weise unsere Bilder.
Wenn Sie unsere Bilder einmal im Original sehen wollen, dann bieten sich folgende Möglichkeiten: Wir realisieren in der Regel pro Jahr zwei Ausstellungen, in denen wir an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Themen unsere Aquarelle zeigen. Dann können Sie auch vor Ort in den Ausstellungen die Aquarelle erwerben. Eine andere Möglichkeit: Vereinbaren Sie einen Termin und kommen einfach bei uns vorbei.
Neben den Originalen bieten wie auch Reproduktionen von unseren Aquarellen an. Die Motivation einen Druck zu kaufen, kann ganz unterschiedlich sein. Oft sind die Originale bereits verkauft, das gewünschte Motiv hat nicht die passende Größe oder der Preis des Aquarells passt momentan nicht zum Budget. Gründe gibt es viele, warum immer wieder Drucke auf verschiedenen Materialien und Größen nachgefragt werden. Sie können heute auf vielen Materialien erstellt werden, z.B. auf Leinwand, Alu-Dibond, Acryl-Glas, Papier, Holz u.a. Die Kunstdrucke von unseren Aquarellen sind keine Massenwaren, denn wir erstellen die Reproduktionen erst auf Kundenwunsch. Gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten.
Wenn Ihnen unsere Aquarelle mit den Tieren vom Bauernhof gefallen, können Sie von einigen Motiven Kunstkarten von unseren Aquarellen z.B. als Postkarten, Faltkarten mit Umschlag oder dem Memo Spiel "Tiere erleben" erwerben.
Viel Spaß beim Stöbern in der virtuellen Galerie mit unseren Aquarellen von Tieren vom Bauernhof.
Hanka & Frank Koebsch