Auf der Seite „Aktuelles“ stellen wir Ihnen zeitnahe Informationen zu unseren Ausstellungen, Malreisen, Aquarellkursen, Presseveröffentlichungen, die Zusammenarbeit mit anderen o.a. zur Verfügung. Wir hoffen, Ihnen auf diese Art einen kleinen Einblick in unsere Arbeit rund um unsere Aquarelle zu geben. Viel Spaß beim Stöbern.
Hanka & Frank Koebsch
In der Nacht leuchten viele Motive besonders. Ein Beispiel hierfür sind im Herbst die Laternenkinder. Es sind wunderbare Szenen, wenn die Kids mit Ihren Lampions und den Laternenliedern durch die Straßen ziehen. Es ist spannend, wie man das Leuchten der Laternen in den Aquarellen erzeugen kann. Aus diesem Grund habe ich immer wieder Aquarelle mit Laternenkindern gemalt. Um zu lernen, habe mich auch auf die Spuren von Rudolf Bartels und seinen Laternenkindern begeben. Um meine Begeisterung für die Laternenkinder weiterzugeben, hatte ich in Zusammenarbeit mit dem Kulturhistorischen Museum Rostock einen Aquarellkurs zu den Laternenkindern organisiert und der Zeitschrift „Palette und Zeichenstift“ einen Artikel zu diesem Thema angeboten. In dem Novemberheft 2016 erschien jetzt der Artikel „ Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne – leuchtende Laternen in Aquarell“ erschienen. In dem Artikel beschreibe ich u.a., wie die beiden Aquarelle „Lass uns Laterne gehen“ und „…hier unten leuchten wir“ Schritt für Schritt entstanden sind.
.
.
.
P.S.: Wenn Sie Interesse an weiteren solchen Beschreibungen, wie Aquarelle Step by Step entstehen, haben, hier ein paar weitere Beispiele:
.
P.S.S.: Vielleicht suchen Sie noch weitere Anregungen. Dann möchte ich Ihnen folgende Artikel empfehlen, die bisher von mir in der Zeitschrift „Palette und Zeichenstift“ erschienen sind:
Es gibt nichts Besseres als von anderen zu lernen. Also besuche ich von Zeit zu Zeit immer wieder die alten und neuen Meister in den Museen und wenn es mir gefällt, was ich sehe, versuche ich oft nach einer Chance dort einen Aquarellkurs zu organisieren. Spannend war es zum Beispiel einen Portraitkurs in der Kerativwerkstatt der Galerie Alte und Neue Meister Schwerin zu organisieren. In den vergangenen Wochen habe ich Schwaan auf den Spuren der Künstlerkolonie und das Kulturhistorische Museum Rostock besucht. Ich war auf den Spuren von Rudolf Bartels und seinen Laternenkindern. Inzwischen haben die Museen in Schwaan und Rostock als „Bartels Connection“ gemeinsamen die Ausstellung
realisiert. In den vergangenen Tagen habe ich mir die Bilder von Rudolf Bartels noch einmal im Kloster zum Heiligen Kreuz angeschaut. Es ist eine wunderbare Ausstellung. In der Ausstellung erwarten den Besucher Bilder aus den Serien der Blühenden Bäume, der Kirche von Gelmeroda, der Laternenkinder, der Ansichten von Rostock und Bilder mit Regenbögen und Seifenblasen. Mir haben besonders die Farbenpracht der Blühenden Bäume und die Laternenkinder gefallen.
Die Leidenschaft für die Laternenkinder teile ich mit Rudolf Bartels. Also lag die Idee nahe gemeinsam mit dem Kulturhistorischen Museum und der VHS Rostock einen Aquarellkurs zu organisieren. Ich bin bei den Aquarellkursen für die Laternenkinder Wiederholungstäter. Aber es gibt nichts Besseres als von den alten Meistern zu lernen. Hier die Beschreibung des neuen Aquarellkurses und der Link zur Buchung:
Das Kunstmuseum Schwaan und das Kulturhistorische Museum Rostock zeigen vom 24. Juni bis zum 03. Oktober 2016 die Ausstellung „Rudolf Bartels (1872-1943). EINFACH UND NUR SCHÖN – Licht und Farbe faszinieren den Maler Rudolf Bartels über alles: blühende Bäume, strahlende Regenbogen, schillernde Seifenblasen und leuchtende Laternen verzaubern seine Bilder.“
Es sind wunderbare Szenen, wenn Kinder im Herbst mit ihren Laternen durch die Straßen ziehen. Wer erinnert sich nicht gerne an das Leuchten der Kinderaugen und der Laternen sowie an die Kinderlieder, wie: „Laterne, Laterne, die Sonne, Mond und Sterne“. Rudolf Bartels Bilder sind wunderbare Anregungen.
Nach einer Einführung im Kulturhistorischen Museum geht es zur Volkshochschule Rostock und Frank Koebsch wird Ihnen helfen, die Besonderheiten beim Malen der Kinder und ihren Laternen zu erfassen. Das Aquarell bietet sehr gute Möglichkeiten, um den Verlauf des Lichts zu realisieren und so lebendige Bilder mit den Laternenkindern zu malen.
Der Kurs eignet sich für Teilnehmer, die bereits erste Erfahrungen mit dem Aquarell besitzen. Für die Kursteilnehmer besteht die Möglichkeit, ihre Aquarelle von den Laternenkindern bis zum Ausstellungsende im Kulturhistorischen Museum zu zeigen.
Der Eintritt für die Ausstellung ist im Kursentgelt enthalten.
Kursgebühr: 30 Euro
Es wird bestimmt ein spannender Kurs. Ich freue mich gemeinsam mit Ihnen die Laternenkinder in der Ausstellung von Rudolf Bartels zu entdecken und später unsere eigenen Aquarelle zu malen.
Heute möchte ich Ihnen eine Veranstaltungsreihe gemeinsam mit dem NABU Schwerin vorstellen. Begonnen hat die Geschichte auf Grund meiner Mitarbeit bei der Kreativsaison Mecklenburg und einem nächtlichen Treffen in dem Darwineums im Rostocker Zoo. An diesem Abend hatte ich im Rostocker Zoo meine Zusammenarbeit mit dem Kranichschutz Deutschland und die Ausstellungen der Kranich Aquarelle vorgestellt. Im Ergebnis dieses Treffens hatten wir eine Einladung in die Naturschutzstation Schwerin erhalten. Das Ergebnis unseres Treffens war eine Zusammenarbeit mit dem NABU Schwerin für die Kraniche. Konkret haben wir folgende Veranstaltungen vereinbart:
Frank Koebsch
.
Heute möchte ich Sie zu einem ganz besonderen Aquarellkurs aufmerksam machen. Am 28. und 29. November findet in der Alten Büdnerei in Kühlungsborn zwei Veranstaltungen unter dem Titel „Aquarell & Literatur“ statt. Am Abend des 28. Novembers liest Jürgen Volk aus seinem Roman „Unbedingt – Van Gogh und Gauguin im gelben Haus“. Und für den Sonntag habe ich mir folgendes ausgedacht. Wir kennen alle die wunderbaren Südsee Bilder von Paul Gauguin. Die Stimmung in den Bildern wird ganz wesentlich durch die Farben bestimmt. Haben Sie Lust an einem Experiment? Dann lassen Sie uns die Frage beantworten, ob die Farbtöne von Paul Gauguin auch für ein typisches Ostseeaquarell geeignet sind.
Nutzen Sie die Chance in dem Aquarellkurs ein ganz individuelles Bild zum Weihnachtsfest zu malen. Der Kurs eignet sich für Menschen, die schon die ersten Schritte in der Aquarellmalerei gewagt haben.
Ich freue mich darauf mit Ihnen in Kühlungsborn zu malen.
Frank Koebsch
Ein Malkurs mit Strukturpaste an der VHS Rostock
Im Herbst erfreuen uns Astern und Chrysanthemen mit leuchtenden Farben. In dem Aquarellkurs werden wir die wunderbaren Chrysanthemen auf das Aquarellpapier zaubern. Durch die Strukturpaste werden die Blüten das notwendige Volumen bekommen. Durch eine Gestaltung des Hintergrundes Nass in Nass und die Lasuren für die Blätter werden wir das Blumenaquarell zum Leuchten bringen. Malen werden wir auf großen Blättern im Format 56 x 76 cm. So können wie so richtig in Farben schwelgen und neue Dinge ausprobieren. Durch das große Format werden andere Ausforderungen gestellt. Um die Flächen zu füllen, müssen wir schneller und zügiger die Farben auftragen. Eine besondere Herausforderung und Erfahrung, denn so können wir besondere Effekte mit dem Aquarell erzeugen.
Der Kurs eignet sich für Menschen, die bereits erste Erfahrungen beim Malen mit Aquarell gesammelt haben und für Fortgeschrittene.
Materialien können bei Bedarf auch beim Kursleiter erworben werden. Kosten: 12 EUR für ein Blatt 76 x 56 cm oder zwei Blätter 38 x 56 cm –Hahnemühle Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo 600 g/m2 matt oder vergleichbares und Nutzung von Strukturpaste.
Kursgebühr: 21 €
Die Anmeldung kann ab sofort über die WEB Seite der VHS Rostock erfolgen.
In dem Artikel Ein Strauß mit gelben Chrysanthemen – Aquarell mit Strukturpaste können Sie miterleben, wie ein solches Blumen Aquarell entsteht. Es macht einfach Spaß, solche Blüten einmal auf einer anderen Art und Weise zu malen. Ich freue mich schon auf den AquarellKurs: Chrysanthemen und Astern – Leuchtende Herbstfarben
Frank Koebsch
Der Herbst ist die Zeit zum Laterne laufen. Wie jedes Jahr freue ich mich schon auf die Kids mit Ihren Lampions. Wenn Sie sich auch für die Laternenkinder begeistern und gerne malen, dann habe ich einen Tipp für Sie.
Am Freitag den 27.11. 2015 laden Heinr. Hünicke Rostock und ich Sie von 10.00 bis 17.00 Uhr zu dem Aquarellkurs „Laternenkinder“ ein. Hier die Kursbeschreibung:
Es sind wunderbare Szenen, wenn die Kleinen im Herbst mit Ihren Laternen durch die Straßen ziehen. Wer erinnert sich nicht gerne an das Leuchten der Kinderaugen, an die selbst gebastelten Laternen sowie die schönen Kinderlieder. Frank Koebsch wird Ihnen helfen, die Proportionen der Kinder zu erfassen und die besonderen Szenen beim Laterne gehen zu malen. Der Aquarellkurs eignet sich für Teilnehmer, die bereits erste Erfahrungen mit dem Aquarell besitzen.
Kursgebühr € 75,– inkl. Material
Ort: Heinr. Hünicke Rostock, Fachmarkt, Schutower Ringstraße 101
Anmeldung unter t. 0381 778 00-22 (Herr Thomas Schmidt)
Es ist eine wunderbare Zeit, wenn die Kleinen stolz mit ihren Laternen durch die Straßen ziehen und dabei neue und alte Laternenlieder singen. Mir fällt aus meiner eigenen Kinderzeit und aus der Zeit, in der wir mit unseren Kids unterwegs waren, sofort der Text des Lieder: Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne und Ich geh mit meiner Laterne … ein. Aus der Begeisterung für diese Szenen mit den Laternenkindern sind einige meiner Aquarelle entstanden. Ein weiterer Reiz ist, dass diese Motive in der Nacht besonders leuchten.
Ich freue mich schon auf den Aquarellkurs Laternenkinder, denn die Kleinen beim Laterne laufen zu malen, macht besonderen Spaß.
Frank Koebsch
Heute möchte ich Sie auf einen neuen Aquarellkurs aufmerksam machen. Bevor es wieder die Malreisen an die Ostsee, egal ob auf Rügen oder nach Kühlungsborn starten, beginnen in Rostock die Malkurse an der VHS und bei Heinrich Hünicke. Einen dieses Aquarellkure möchte ich Ihnen heute etwas näher vorstellen. Wenn Sie unsere Wild life Aquarelle ein wenig verfolgt haben, habe Sie bemerkt, dass wir einige Spatzen Aquarelle, genauso wie Bilder von Kohlmeisen, Blaumeisen, Rotkehlchen, Amseln u.a. gemalt haben. Dieses Wissen, um die Gartenvögel möchte Ihnen Frank in einem neuen Malkurs zur Verfügung stellen. Deshalb laden Herinrich Hünicke und Frank Sie am Samstag, 26.09.2015 von 10 – 17 Uhr zu dem
Es macht riesigen Spaß, die kleinen gefiederten Gäste in unseren Gärten und Parks zu beobachten. Frank Koebsch wird Sie in die Welt des Aquarells und der Gartenvögel einführen. Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.
Kursgebühr € 75,– inkl. Material
Ort: Heinr.Hünicke Rostock, Fachmarkt, Schutower Ringstraße 101
Anmeldung unter t. 0381 778 00-22 (Herr Thomas Schmidt)
.
Einige weitere Aquarelle zu dem Thema finden Sie auf dem Blog von Frank Koebsch.Ich freue mich schon, auf die neuen Aquarellkurse. Wenn Sie Lust haben, kommen Sie doch auch vorbei und malen Sie gemeinsam mit uns Gartenvögel in Aquarell.
Frank Koebsch
Es ist bereits August und in wenigen Wochen startet wieder die Saison der Malreisen und Aquarellkurse. Ich freue mich schon auf die Malkurse an der VHS Rostock, denn diese Kurse eignen sich ideal, um anderen Menschen bei ihrer Malerei eine längere Zeit zu begleiten. Ein wunderbares Beispiel, dafür was man bei Besuchen von Kursen an einer VHS erreichen kann, ist die Ausstellung Faszination Aquarelle. Hier haben meine Malschüler der VHS Schwerin und ich eine Ausstellung unserer Aquarelle organisiert. Also wenn Sie es auch einmal mit der Aquarellmalerei probieren wollen, dann melden Sie sich doch zu folgenden Malkursen an der VHS Rostock an:
Faszination Aquarell
Aquarellieren kann Herausforderung aber auch Entspannung sein. Wichtig ist es, den richtigen Weg für sich zu finden, damit sich Freude und Spaß einstellen. Auf diesem Weg zur individuellen Malweise wird Sie Frank Koebsch unterstützen. Sie werden die verschiedenen Aquarelltechniken kennen lernen bzw. vertiefen. Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.
montags von 09:30 Uhr – 11:45 Uhr – Start 14.09.2015
freitags von 17:00 Uhr – 19:15 Uhr – Start 11.09.2015
Kursgebühr: 99 €
Der Montagskurs ist leider ausgebucht. Aber für den Freitagabend suchen wir noch Mitstreiter, denn dieser Kurs startet im September zu ersten Mal. Bei Interesse können Sie sich direkt auf der Seite der VHS anmelden.
Ich würde mich freuen, demnächst gemeinsam mit Ihnen an der VHS Rostock zu malen.
Frank Koebsch
Die meisten Aquarelle zeigen Motive bei Tageslicht. Doch gerade wenn der Tag zu Neige geht, entstehen ganz besondere Szenen. Lasst uns doch mal versuchen, die illuminierten Motive auf das Aquarellpapier zu bringen. Ich möchte Euch zu diesem besonderen Malevent einladen.
29.05.2014 13.00 bis 17.00 Uhr
Heinr. Hünicke GmbH, Schutower Ringstraße 1, 18069 Rostock
Bei Interesse wenden Sie sich bitte, an Hr. Schmidt von Hünicke Rostock unter 0381 – 77800-22 oder per Mail thomas-michael.schmidt@buerokompetenz.de.
Ich freue mich auf das gemeinsame Malen mit Euch.
Frank Koebsch
Ich möchte heute einen weiteren Malkurs ankündigen. Wir werden am 30. Mai 2015 von 09.30 bis 17.00 Uhr in der Schlossgärtnerei und dem Schlosspark Wiligrad malen. Der Park bietet Ende Mai mit den blühenden Rhododendron-Büschen, dem alten Baumbestand direkt am Schweriner See und der Architektur wunderbare Motive. Vielleicht haben Sie Lust mitzukommen ;-)
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der VHS Schwerin organisiert. Diese Veranstaltungen zur Freiluftmalerei haben schon eine kleine Tradition. Hier finden Sie ein paar Schnappschüsse vom gemeinsamen Malen am Schweriner See und im Freilichtmuseum Muess.
Die Anmeldung zu diesem Malkurs erfolgt direkt über die VHS Schwerin.
Ich freue mich auf den gemeinsamen Tag mit Ihnen.
Frank Koebsch