Auf der Seite „Aktuelles“ stellen wir Ihnen zeitnahe Informationen zu unseren Ausstellungen, Malreisen, Aquarellkursen, Presseveröffentlichungen, die Zusammenarbeit mit anderen o.a. zur Verfügung. Wir hoffen, Ihnen auf diese Art einen kleinen Einblick in unsere Arbeit rund um unsere Aquarelle zu geben. Viel Spaß beim Stöbern.
Hanka & Frank Koebsch
.
Unsere alte Web Seite www.koebsch.meinatelier.de wurde leider zum 31.12.2016 abgeschaltet. Wir konnten dort seit Juli 2016 über 1.735.000 Besucher registrieren. Die Seite war in der Kommunikation mit Malschülern, Kunden und Interessenten wichtig, denn „Was ist Kunst wert, wenn Sie keiner kennt?“ Im Zusammenspiel mit unseren Ausstellungen, der Presse, meinem Blog, Facebook, Google+, Pinterest, … waren wir mit der alten Web Seite recht erfolgreich. Neunzig Prozent der Bilder, die einen neuen Besitzer fanden, wurden über die Web Seite verkauft. Hinzu kamen Informationen über Aquarellkurse und Malreisen. Die Seite war zwar in die Jahre gekommen, aber sie war erfolgreich. Leider konnten wir Domain nicht übernehmen, also haben wir hier neu angefangen,
unsere neue Webseite www.atelier-koebsch.de
aufzubauen. Da ich nicht davon lebe, Web Seiten zu bauen, sondern davon, Ausstellungen zu organisieren, unsere Aquarelle und weitere Produkte zu verkaufen, habe ich mich für ein Shop System von epages entschieden. Klar kauft man bei solchen Lösungen oft die Katze im Sack. Ob alles so funktioniert, wie man es sich nach dem Lesen der Beschreibungen vorstellt, bekommt man erst heraus, wenn man es ausprobiert. Inzwischen haben wir über 250 unserer Aquarelle, Informationen über die Aquarellkurse und Malreisen, Kalender, Drucke von unseren Aquarellen, Post- und Kunstkarten u.a. in die Seite eingepflegt. Der Content, die Inhalte einer Web Seite sind wichtig, aber entscheiden nicht alleine über den Erfolg. Gerade in der Anfangszeit ist es wichtig, dass die Menschen die Seite annehmen und Google die Seite findet. Wenn man sich die „Top-Rankingfaktoren“ für die Suchmaschinenoptimierung anschaut, sind etliche Faktoren für das Ranking bei Google nicht von mir abhängig, Sie werden vielmehr von der Architektur und der Technik des Rechenzentrums, bei dem die Lösung gehostet wird und der Programmierung der Software beeinflusst. Damit muss ich leben. Andere Faktoren, das Design, die Verzeichnisse u.a. kann ich direkt beeinflussen. Seit einem Jahr haben wir mit der Seite erste Erfahrungen gesammelt, probiert, verworfen und und … Nun ist es meine Aufgabe, die Inhalte und Funktionen unserer Seite Tag für Tag weiter auszubauen, auf die Anforderungen der Nutzer einzugehen und die Seite bekannt zu machen. Die Domainpopularität, die Anzahl der Backlinks kann nur mit der Zeit wachsen. Eine neue Seite aufzubauen und bekannt zu machen, ist ein arbeitsreiches und spannendes Unterfangen.
Doch letztendlich gestaltet man eine Web Seite für die Besucher. Den Menschen muss die Seite gefallen, sie muss zum Stöbern, Verweilen und Kaufen einladen. Hier brauchen wir Hilfe. Deshalb möchten wir Sie um Feedback zu unserer Web Seite www.atelier-koebsch.de bitten:
Bitte schreiben Ihr Feedback als Kommentar zu diesem Blogbeitrag oder per Mail an frank.koebsch@t-online.de. Als kleines Dankeschön für Ihre Hilfe, verlosen wir am 02.02.2017 unter allen Rückmeldungen drei Preise:
ein Sternzeichenbuch mit Sternzeichen von Susanne Haun, Kerstin Mempel, Petra Rau und Frank Koebsch sowie Texten von Annette Pehnt,
ein Set Blütenzauber mit acht Kunstkarten im Umschlag von unseren Aquarellen und
.
Vor einigen Tagen hatte Frank auf seinen Blog einen Artikel über Drucke von unseren Aquarellen als Geschenk veröffentlicht. Denn wir konnten in den vergangenen Wochen einige Drucke von unseren Aquarellen verkaufen. Die Kunden haben aus ganz unterschiedlichen Beweggründen verschiedene Ausführungen und Größen für die Reproduktionen gewählt. Gründe für den Kauf eines Druckes sind oft: Entweder sind die Aquarelle schon verkauft oder die unsere Aquarelle haben nicht das richtige Format bzw. der Preis für Original passt nicht zu der geplanten Ausgabe. In diesen Fällen sind Drucke oft die richtige Alternative.
Nachdem Frank den Artikel veröffentlicht hatte, haben wir die Frage nach weiteren Ideen für Weihnachtsgeschenke für Aquarellliebhaber erhalten. Nun wir werden einmal eine Antwort versuchen. Es werden nach wie vor Aquarelle als Weihnachtsgeschenke gekauft. Die Motivwahl hierbei ist ganz vielfältig. Wir haben schon Kranichaquarelle als Geschenk in der Weihnachtszeit versandt oder eine Vielzahl von Blumen und Blüten, die Farbe in den Winter bringen. Aber manchmal sind die Weihnachtsgeschenke auch Urlauberinnerungen an das Mittelmeer oder eines unserer Rügen Aquarelle. Es werden große Aquarelle genauso wie Miniaturen in der Vorweihnachtszeit erworben. Die Auswahl für unsere Aquarelle als Geschenk in der Weihnachtszeit ist eine ganz persönliche Wahl der Menschen und so können wir aus der Ferne nur schwer raten.
Wenn die Geschenke nicht ganz so groß und teuer sein sollen, werden in der Weihnachtszeit immer wieder gerne unsere Kalender, unsere Kunstkarten oder Gutscheine für Aquarellkurse und Malreisen verschenkt. Dieses sind liebevolle Kleinigkeiten, mit denen man anderen Menschen und Malbegeisterten eine Freude machen kann. Gerade die Kalender sind ein nettes Geschenk, welches über 12 Monate den Beschenkten Tag für Tag begleiten.
Wir können nur hoffen, dass eventuell diese oder jene Anregung für Sie dabei war. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei Stöbern auf unserer Webseite und dem Kauf von Weihnachtsgeschenken.
Hanka & Frank Koebsch
.
Im vergangenen Jahr hatten wir die Chance einige unserer Bilder im Schloss Griebenow auszustellen. Diese Ausstellung hatte nicht nur den Besuchern und uns gut gefallen, sondern auch dem Verein als Betreiber des Schlosses Griebenow, so dass wir noch während der Ausstellungseröffnung im Schloss eine erneute Einladung erhalten haben. So zeigen wir ab dem 01. Mai 2016 eine Auswahl unserer Aquarelle. Der Höhepunkt dieser kleinen Ausstellung ist sicher am Pfingstwochenende die Aktion Kunst Offen. Über 800 Künstler zeigen an über 500 verschiedenen Orten ihre Kunst. Es ist einfach eine herrliche Aktion, an der viele Menschen im Land unterwegs sind und von Atelier zu Galerie fahren und unterwegs noch verschiede Werkstätten besuchen. Auch wir nutzen traditionell die Möglichkeit, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen. In den vergangenen Jahren hatte ich zu Kunst Offen unsere Bilder mehrmals in der Kunstscheune Rethwisch und in der Galerie Severina in Bad Doberan präsentiert. 2014 durfte ich am Pfingstwochenende gemeinsam mit vielen anderen Künstlern eine wunderbare Show an der Recknitz in Bad Sülze gestalten. Da viele Menschen unterwegs sind, ist Kunst Offen eine wundere Chance diese Menschen zu erreichen. Manchmal hat man auch ein wenig Hilfe dabei. So berichtete die Ostsee Zeitung 2014 in dem Artikel „Hereinspaziert und mitgemacht bei – Kunst offen“ und 2015 in dem Beitrag „Gelbe Schirme weisen den Weg“ über meine Mitwirkung an diesen Events. Im vergangenen Jahr begleitete sogar die Fotografin Simone Sevenich die Entstehung eines meiner Aquarelle bei Kunst Offen.
Es waren immer spannende und interessante Tage und so ist es auch nicht verwunderlich, dass wir uns bereits heute schon auf Kunst Offen freuen. In diesem Jahr werden wir im Rahmen von Kunst Offen am 15. und 16. Mai 2016 im Schloss Griebenow live malen. Kommen Sie doch vorbei. Es lohnt sich. Das Cafe im Schloss bietet Kuchen, Kaffee und Tee. Wenn das Wetter mitspielt, wird gegrillt.
.
Frank hatte in den letzten Tagen auf seinem Blog über die Vorbereitungen und die Eröffnung unserer Ausstellung „Frühling in Mecklenburg Vorpommern“ berichtet. Am Tag der Ausstellungseröffnung hatte uns Joachim Weyrich eingeladen, 2017 im Heimatmuseum Graal Müritz auszustellen. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Gemeinsam mit den Gästen der Vernissage haben wir einen schönen Abend in Graal Müritz verbracht. Unmittelbar nach der Vernissage erschien in der Ostsee Zeitung der Artikel „Sanitzer bringen Frühling in das Haus des Gastes“. Gleichzeitig konnten wir zwei unserer Aquarelle verkaufen. Ein Kurgast hatte sich zwei von Hankas Blumenaquarelle ausgesucht, einmal ein Christrosen Aquarell und zum anderen das Frühlingsaquarell „… und dann wurde es warm“ ein Aquarell mit Märzenbecher. Einen besseren Start und Feedback konnten wir uns für die Ausstellung gar nicht wünschen.
Vielleicht habe Sie ja auch Interesse unsere Bilder im Original zu sehen. Dann nutzen Sie doch die Chance unsere Ausstellung bis zum 17. April 2016 im Haus des Gastes in Graal Müritz zu besuchen. Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihr Feedback.
Hanka & Frank Koebsch
Am 09. März konnten wir unsere Ausstellung „Frühling in Mecklenburg Vorpommern“ im Haus des Gastes Graal Müritz eröffnen. Es war ein schöner Abend. Wir wurden ganz herzlich von den Graal Müritzern aufgenommen. Besonders haben wir uns über die Einladung von Joachim Weyrich gefreut. Er hat uns bereits vor der offiziellen Eröffnung eingeladen, 2017 im Heimatmuseum Graal Müritz unsere Aquarelle auszustellen. Diese Einladung und das Feedback der Gäste haben uns sehr viel Freude gemacht. Frank hat auf seinem Blog einige Fotos von der Vernissage unserer Ausstellung „Frühling im Mecklenburg Vorpommern“ veröffentlicht.
Wenn Sie die Ausstellung besuchen wollen, dann möchten wir Sie am Montag den 21.03.2016 um 19.30 Uhr einladen. Denn am Abend dieses Tages wird Frank im Haus des Gastes Graal Müritz den Vortrag „Faszination Kraniche“ halten. Ein idealer Zeitpunkt um sich an diesem Abend unsere Aquarelle und die Kranichbilder anzuschauen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Ausstellung.
Hanka & Frank Koebsch
In den vergangenen Tagen haben wir unsere Ausstellung „Frühling in Mecklenburg Vorpommern“ vorbereitet. Es ist immer wieder spannend unsere Aquarelle in einer neuen Umgebung zu sehen. Dieses Mal haben wir unsere Bilder im Haus des Gastes in Graal Müritz gehangen. Doch bis es so weit ist, bedarf es immer wieder einer längeren Vorbereitung. Es ist immer für den Ausstellungsort und dem Motto der Ausstellung eine detaillierte Planung zu machen, Listen und Etiketten zu schreiben, Bilder zu rahmen und und … Gestern war nun der Tag an dem sich zeigen sollte, ob die Planungen richtig waren. Wir haben in Graal Müritz unsere Bilder gehangen. Frank hat auf seinem Blog, etliche Schnappschüsse von der Vorbereitung und dem Hängen der Bilder online gestellte. Wir denken, dass es eine gelungene Ausstellung ist. Aber entscheiden, tun dieses letztendlich die Besucher der Ausstellung. Wenn Sie Lust haben unsere Bilder im Original zu sehen, kommen Sie doch einfach heute Abend um 18.30 Uhr zur Ausstellungseröffnung vorbei. Wir würden uns freuen, gemeinsam mit Ihnen den „Frühling in Mecklenburg Vorpommern“ in unseren Aquarellen in Haus des Gastes Graal Müritz zu entdecken.
Beste Grüße und viel Spaß heute oder in den nächsten Tagen in unserer Ausstellung.
Hanka & Frank Koebsch
.
Im Rahmen des Jahresrückblicks stellt Frank auf seinem Blog die verkauften Aquarelle und Pastelle noch einmal vor. In erster Linie möchten wir uns damit noch einmal bei den Käufern bedanken. Zum anderen interessiert es uns natürlich, welche Motive besonders gefragt sind. 2015 konnten wir 30 Aquarelle und Pastelle verkaufen. Für uns war es damit wieder ein erfolgreiches Jahr. Hier finden Sie die komplette Aufstellung der verkauften Motive. Spannend ist es, dass sich die Auswahl Jahr für Jahr verändert. Im vergangenen Jahr wurden besonders viele Blumenaquarelle nachgefragt. Egal ob Mohn-, Löwenzahn-, Distel Aquarelle, Frühlingsblüher und Ostblüten in Aquarell ganz verschiedene Bilder mit Blumen und Blüten haben die Menschen begeistert. Weiterhin konnten wir einige Möwen-, Kranich- und Wild life Aquarelle sowie zwei Ostsee Pastelle verkaufen. Im Vergleich zu den verkauften Aquarellen im Jahr 2014, 2013 und 2012 ergibt sich eine ganz andere Verteilung der Motive.
Wenn Sie jetzt sagen, schade dieses Motiv von unseren Aquarellen hätten Sie auch gerne erworben, dann können wir Ihnen empfehlen, kaufen Sie eine Reproduktion von ihrem Lieblingsmotiv. Wir bieten als Druck von unseren Aquarellen eine Vielzahl von Möglichkeiten nach Kundenwunsch an.
Allen Kunden möchten wir spätestens jetzt noch einmal Danke sagen. Wir wünschen Ihnen, dass die erworbenen Kalender, Sie gut durch das Jahr 2016 begleiten und dass Sie mit den Drucken und unseren Bildern viel Freude haben.
Hanka & Frank Koebsch
.
Heute möchte ich über eine ganz besondere Ausstellung berichten. Über 80 Kinder unserer Gemeinde haben ihr Dorf gemalt. Bereits im September wurden Hanka und ich gefragt, ob wir die Ausstellung begleiten. Da wir gerne mit Kindern malen und basteln und die Kleinen in unsere Ausstellungen einladen, haben wir mit Begeisterung zu gesagt. Antje Priepke, Kati Gebhardt, Jürgen Pfannstiel und wir an einen Abend Ende November getroffen und die Bilder sortiert, aufgehangen und auch schon die besten und interessantesten Bilder herausgesucht. Am Ende der Ausstellung am 10. Januar 2016 sollen diese prämiert werden. Hierfür konnten wir den Papierhersteller Hahnemühle, den Farbhersteller Schmicke, den Pinselhersteller da Vinci und Heinr. Hünicke Rostock, dem Fachgeschäft für Schul-, Hobby- und Künstlerbedarf begeistern, uns mit Preisen zu unterstützen. Doch bis dahin vergeht noch einige Zeit. Am 26. November 2016 konnten wir die Ausstellung zum Malwettbewerb „unser Dorf“ eröffnen. Es war toll, die Kids zu beobachten, wie sie stolz ihre Bilder den Eltern, ihren Freunden und Nachbarn zeigten. Hier ein paar Schnappschüsse von den Vorbereitungen und den Bildern der Kinder und den Abend der Ausstellungseröffnung. Es war schon beeindruckend was die Kids auf das Papier gezaubert haben. Einen ausführlichen Bericht und weitere Bilder finden Sie auf meinem Blog. Nach diesem wunderbaren Auftakt der Ausstellung freuen wir uns auf den 10. Januar 2016, denn am Nachmittag werden wir vor der Preisverleihung gemeinsam mit den Kindern in Dorfgemeinschaftshaus Groß Lüsewitz malen. Bis dahin haben Sie die Chance die Ausstellung dort zu besichtigen.
Viel Spaß dabei.
Hanka & Frank Koebsch
Suchen Sie noch nach einer Möglichkeit kleine Weihnachtsgeschenke zu verpacken? Dann hat Gabriele Schöneweiß die passende Lösung. Sie fertigt Origami Schachteln mit Motiven unserer Winteraquarelle. Frau Schöneweiß hatte bereits 2013 Origami Faltschachteln mit Motiven von unseren Aquarellen erstellt. Damals hat Sie das Mohn Aquarell – Vor der letzten Ernte, das Distel Aquarell – Sommer im Garten, das Tulpen Aquarell – Lichtspiele, das Rosenaquarell – Herbstfeuer, das Apfel Aquarell – Süß – sauer sowie das Rotkehlchen Aquarell – Noch kein Frühling in Sicht. Nun in der Weihnachtszeit hat sie ihre Kollektion an Origami Faltschachteln erweitert. Sie hat sich ein paar Weihnachts– und Winteraquarelle herausgesucht. Es sind wunderbare Origamischachteln als ideale Verpackungen für kleine Weihnachtsgeschenke entstanden. Doch sehen Sie selbst.
Gabriele Schöneweiß hat für die neuen Schachteln u.a. Hankas Wild life Aquarell mit der Waldohreule „Ich seh Dich“, das Rotkehlchen Aquarell „Ein Wintergruß“, das Aquarell „Eisvogel“ und das Schneemann Aquarell „Weihnachtsgrüße von der Ostsee“ herausgesucht.
Wenn Sie auch so tolle Geschenkboxen haben wollen, dann kontaktieren Sie uns. Wir leiten Ihren Wunsch gerne weiter.
Hanka & Frank Koebsch
Immer wieder werden wir nach Drucken von unseren Aquarelle gefragt. Die Gründe sind ganz einfach. Das Motiv hat den Kunden begeistert, aber das Originale der Aquarell sind bereits verkauft, oder der Preis des Originals passt nicht zum Geldbeutel, das Format des Original entspricht nicht den Wünschen des Kunden, oder oder … So erstellen wir nach Kundenwunsch Reproduktionen von unseren Aquarellen. Heute möchte ich Ihnen zwei der neusten Drucke für unseren Kunden vorstellen. Einmal hat sich eine Kundin eine preiswerte Reproduktion von Hankas Wildlife Aquarell mit Waldohreule „Ich seh Dich“ gewünscht. Wir haben für die Kundin einen Posterdruck erstellen können. Eine andere Kundin wünschte sich einen hochwertigen Druck, dass in der Ansicht dem Original Aquarell sehr nahe kommt. Die Reproduktion sollte doppelt so groß sein wie das Kranich Aquarell „Auf dem Weg nach Rügen“. Wir haben für unsere Kundin einen Druck auf Hahnemühle Papier Albrecht Dürer im Format 100 x 40 cm erstellen lassen. Das Papier eignet sich wunderbar für Kunstreproduktionen, denn es hat auf Grund seiner Herstellung im traditionellen Rundsiebverfahren eine Aquarellstruktur.
Es ist wichtig die Wünsche und Anforderungen der Kunden zu kennen, um das richtige Druckverfahren auszusuchen. Wir beraten Sie gerne. Hier finden Sie eine Auswahl von Drucken und Formaten. Wenn Sie sich auch für eine Reproduktion von unseren Aquarellen interessieren, dann sprechen Sie uns an. Es ist heute möglich hochwertige Drucke auf vielen Materialien (wie verschiedene Papiere, Leinwand, Acrylglas, Alu Dibond, …) und in fast allen Größen erstellen. Hier zwei Schnappschüsse von dem aktuellenPosterdruck und dem Druck auf Hahnemühle Papier Albrecht Dürer.
Wir wünschen unseren Kunden viel Freude mit unseren Bildern.
Hanka & Frank Koebsch