Auf der Seite „Aktuelles“ stellen wir Ihnen zeitnahe Informationen zu unseren Ausstellungen, Malreisen, Aquarellkursen, Presseveröffentlichungen, die Zusammenarbeit mit anderen o.a. zur Verfügung. Wir hoffen, Ihnen auf diese Art einen kleinen Einblick in unsere Arbeit rund um unsere Aquarelle zu geben. Viel Spaß beim Stöbern.
Hanka & Frank Koebsch
.
Im Rahmen des Jahresrückblicks stellt Frank auf seinem Blog die verkauften Aquarelle und Pastelle noch einmal vor. In erster Linie möchten wir uns damit noch einmal bei den Käufern bedanken. Zum anderen interessiert es uns natürlich, welche Motive besonders gefragt sind. 2015 konnten wir 30 Aquarelle und Pastelle verkaufen. Für uns war es damit wieder ein erfolgreiches Jahr. Hier finden Sie die komplette Aufstellung der verkauften Motive. Spannend ist es, dass sich die Auswahl Jahr für Jahr verändert. Im vergangenen Jahr wurden besonders viele Blumenaquarelle nachgefragt. Egal ob Mohn-, Löwenzahn-, Distel Aquarelle, Frühlingsblüher und Ostblüten in Aquarell ganz verschiedene Bilder mit Blumen und Blüten haben die Menschen begeistert. Weiterhin konnten wir einige Möwen-, Kranich- und Wild life Aquarelle sowie zwei Ostsee Pastelle verkaufen. Im Vergleich zu den verkauften Aquarellen im Jahr 2014, 2013 und 2012 ergibt sich eine ganz andere Verteilung der Motive.
Wenn Sie jetzt sagen, schade dieses Motiv von unseren Aquarellen hätten Sie auch gerne erworben, dann können wir Ihnen empfehlen, kaufen Sie eine Reproduktion von ihrem Lieblingsmotiv. Wir bieten als Druck von unseren Aquarellen eine Vielzahl von Möglichkeiten nach Kundenwunsch an.
Allen Kunden möchten wir spätestens jetzt noch einmal Danke sagen. Wir wünschen Ihnen, dass die erworbenen Kalender, Sie gut durch das Jahr 2016 begleiten und dass Sie mit den Drucken und unseren Bildern viel Freude haben.
Hanka & Frank Koebsch
Für die stimmungsvolle Gestaltung der Winteraquarelle aber auch für viele andere Bilder ist es oft notwendig einen Anteil von Weiß in den Aquarellen zu belassen. Aquarellisten haben gegenüber Malern mit anderen Techniken eine besondere Herausforderung. Es gibt keine wirkliche Chance mit weißer Farbe zu aquarellieren. Über diese Herausforderung hat die Zeitschrift „Palette & Zeichenstift“ in dem Heft 2015 / 06 den Artikel „Das Weiß im Aquarell – Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle“ von mir veröffentlicht. Am Beispiel des Kranich Aquarells „Mit lautem Geschrei“, des maritimen Aquarells „AIDA“ und der Winteraquarelle „Es weihnachtet“, „Die Brücke im winterlichen Park“ und „Wintertraum“ erkläre ich wie die verschieden Bilder entstanden sind und welche Techniken ist eingesetzt habe. Für alle die, es auch einmal probieren wollen, habe ich auf meinem Blog eine kleine Übung auf einer Aquarellpostkarte vorbereitet. Es ist eine Schritt für Schritt Anleitung für die Miniatur „Es weihnachtet“.
Zum Lesen des Artikels empfehle ich die pdf Datei “Das Weiß im Aquarell – Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle “
Viel Spaß beim Lesen des Artikels in der Palette und auf meinem Blog.
Frank Koebsch
.
Für die stimmungsvolle Gestaltung der Winteraquarelle aber auch für viele andere Bilder ist es oft notwendig einen Anteil von Weiß in den Aquarellen zu belassen. Aquarellisten haben gegenüber Malern mit anderen Techniken eine besondere Herausforderung. Es gibt keine wirkliche Chance mit weißer Farbe zu aquarellieren. Über diese Herausforderung hat die Zeitschrift „Palette & Zeichenstift“ in dem Heft 2015 / 06 den Artikel „Das Weiß im Aquarell – Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle“ von mir veröffentlicht. Am Beispiel des Kranich Aquarells „Mit lautem Geschrei“, des maritimen Aquarells „AIDA“ und der Winteraquarelle „Es weihnachtet“, „Die Brücke im winterlichen Park“ und „Wintertraum“ erkläre ich wie die verschieden Bilder entstanden sind und welche Techniken ist eingesetzt habe. Für alle die, es auch einmal probieren wollen, habe ich auf meinem Blog eine kleine Übung auf einer Aquarellpostkarte vorbereitet. Es ist eine Schritt für Schritt Anleitung für die Miniatur „Es weihnachtet“.
Zum Lesen des Artikels empfehle ich die pdf Datei “Das Weiß im Aquarell – Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle “
Viel Spaß beim Lesen des Artikels in der Palette und auf meinem Blog.
Frank Koebsch
.
Nach dem wir in diesem Jahr die Ausstellung im Schloss Griebenow gestalten durften, darf auch im nächsten Jahr bei unseren Ausstellungen kein Schloss fehlen. Dieses Mal haben wir die Chance im Schloss Meyenburg auszustellen. In dem Schloss befinden sich das Schlossmuseum, die Bibliothek Meyenburg und eine wunderbare Modeausstellung. Das Modemuseum ist ein Muss für alle Menschen, die auf Vintage stehen. Aber neben dem Schloss hat die Prignitz vor allen wunderbare unberührte Natur zu bieten. So war unsere erste Idee in dem großen Ausstellungssaal ab Juni 2016 einige unserer Vintage- sowie Wild life- und Kranich Aquarelle zu zeigen. Mal sehen, wie letztendlich die Auswahl unserer Aquarelle aussehen wird.
Hanka & Frank Koebsch
Der Müritz Nationalpark bietet wundere Möglichkeiten, um die Natur zu entdecken, zu fotografieren und zu malen. Ich erinnere mich noch sehr gerne an die vergangenen Exkursionen am Schweingarten See, zu den Seeadlern am Breiten Luzin im Frühling, die Wanderung von Federow über die Warener Hausweisen zum Nationalpark Hotel Kranichrast, den Ausflug zum Spukloch und weiter zum Müritzhof sowie den Abend bei den Kraniche am Rederang See im vergangenen Jahr. Auf all diesen Touren habe ich immer wieder wundere Motive für unsere Kranich – und Wild life Aquarelle gefunden. Da mich ganz besonders die Kraniche faszinieren, lag die Idee nahe eine Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark zu organisieren, um auch anderen Menschen die Kraniche und die wunderbare Natur rund um die Müritz nahe zu bringen. In Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Service und dem Nationalparkhotel Kranichrast biete ich im Herbst 2016 eine ganz besondere Malreise an. Vom 13.10. bis zum 16.10.2016 laden wir Sie zu einer Malreise zu den Kranichen in den Müritz – Nationalpark ein. Eine wunderbare Chance die Natur zu entdecken und gemeinsam Kranich Aquarelle zu malen.
Ich würde mich freuen, wenn ich Sie mit meiner Begeisterung für die Kraniche neugierig gemacht habe und wir demnächst gemeinsam malen.
Ich freue mich schon auf den Herbst 2016 und die Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark ;-)
.
Für alle Freude der Kranich Aquarelle, die Kraniche sind zurück und künden vom nahenden Frühling. Ich konnte am vergangenen Wochenende die ersten Kraniche beobachten und sofort hat mich die Faszination für die Kraniche wieder erfasst. Für mich sind die Vögel des Glücks wunderbare Motive. Hier finden Sie unsere Kranich Aquarelle. Viel Spaß beim Stöbern – Frank Koebsch