Auf der Seite „Aktuelles“ stellen wir Ihnen zeitnahe Informationen zu unseren Ausstellungen, Malreisen, Aquarellkursen, Presseveröffentlichungen, die Zusammenarbeit mit anderen o.a. zur Verfügung. Wir hoffen, Ihnen auf diese Art einen kleinen Einblick in unsere Arbeit rund um unsere Aquarelle zu geben. Viel Spaß beim Stöbern.
Hanka & Frank Koebsch
Immer wieder werden wir nach Drucken von unseren Aquarelle gefragt. Die Gründe sind ganz einfach. Das Motiv hat den Kunden begeistert, aber das Originale der Aquarell sind bereits verkauft, oder der Preis des Originals passt nicht zum Geldbeutel, das Format des Original entspricht nicht den Wünschen des Kunden, oder oder … So erstellen wir nach Kundenwunsch Reproduktionen von unseren Aquarellen. Heute möchte ich Ihnen zwei der neusten Drucke für unseren Kunden vorstellen. Einmal hat sich eine Kundin eine preiswerte Reproduktion von Hankas Wildlife Aquarell mit Waldohreule „Ich seh Dich“ gewünscht. Wir haben für die Kundin einen Posterdruck erstellen können. Eine andere Kundin wünschte sich einen hochwertigen Druck, dass in der Ansicht dem Original Aquarell sehr nahe kommt. Die Reproduktion sollte doppelt so groß sein wie das Kranich Aquarell „Auf dem Weg nach Rügen“. Wir haben für unsere Kundin einen Druck auf Hahnemühle Papier Albrecht Dürer im Format 100 x 40 cm erstellen lassen. Das Papier eignet sich wunderbar für Kunstreproduktionen, denn es hat auf Grund seiner Herstellung im traditionellen Rundsiebverfahren eine Aquarellstruktur.
Es ist wichtig die Wünsche und Anforderungen der Kunden zu kennen, um das richtige Druckverfahren auszusuchen. Wir beraten Sie gerne. Hier finden Sie eine Auswahl von Drucken und Formaten. Wenn Sie sich auch für eine Reproduktion von unseren Aquarellen interessieren, dann sprechen Sie uns an. Es ist heute möglich hochwertige Drucke auf vielen Materialien (wie verschiedene Papiere, Leinwand, Acrylglas, Alu Dibond, …) und in fast allen Größen erstellen. Hier zwei Schnappschüsse von dem aktuellenPosterdruck und dem Druck auf Hahnemühle Papier Albrecht Dürer.
Wir wünschen unseren Kunden viel Freude mit unseren Bildern.
Hanka & Frank Koebsch
Für die stimmungsvolle Gestaltung der Winteraquarelle aber auch für viele andere Bilder ist es oft notwendig einen Anteil von Weiß in den Aquarellen zu belassen. Aquarellisten haben gegenüber Malern mit anderen Techniken eine besondere Herausforderung. Es gibt keine wirkliche Chance mit weißer Farbe zu aquarellieren. Über diese Herausforderung hat die Zeitschrift „Palette & Zeichenstift“ in dem Heft 2015 / 06 den Artikel „Das Weiß im Aquarell – Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle“ von mir veröffentlicht. Am Beispiel des Kranich Aquarells „Mit lautem Geschrei“, des maritimen Aquarells „AIDA“ und der Winteraquarelle „Es weihnachtet“, „Die Brücke im winterlichen Park“ und „Wintertraum“ erkläre ich wie die verschieden Bilder entstanden sind und welche Techniken ist eingesetzt habe. Für alle die, es auch einmal probieren wollen, habe ich auf meinem Blog eine kleine Übung auf einer Aquarellpostkarte vorbereitet. Es ist eine Schritt für Schritt Anleitung für die Miniatur „Es weihnachtet“.
Zum Lesen des Artikels empfehle ich die pdf Datei “Das Weiß im Aquarell – Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle “
Viel Spaß beim Lesen des Artikels in der Palette und auf meinem Blog.
Frank Koebsch
.
Für die stimmungsvolle Gestaltung der Winteraquarelle aber auch für viele andere Bilder ist es oft notwendig einen Anteil von Weiß in den Aquarellen zu belassen. Aquarellisten haben gegenüber Malern mit anderen Techniken eine besondere Herausforderung. Es gibt keine wirkliche Chance mit weißer Farbe zu aquarellieren. Über diese Herausforderung hat die Zeitschrift „Palette & Zeichenstift“ in dem Heft 2015 / 06 den Artikel „Das Weiß im Aquarell – Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle“ von mir veröffentlicht. Am Beispiel des Kranich Aquarells „Mit lautem Geschrei“, des maritimen Aquarells „AIDA“ und der Winteraquarelle „Es weihnachtet“, „Die Brücke im winterlichen Park“ und „Wintertraum“ erkläre ich wie die verschieden Bilder entstanden sind und welche Techniken ist eingesetzt habe. Für alle die, es auch einmal probieren wollen, habe ich auf meinem Blog eine kleine Übung auf einer Aquarellpostkarte vorbereitet. Es ist eine Schritt für Schritt Anleitung für die Miniatur „Es weihnachtet“.
Zum Lesen des Artikels empfehle ich die pdf Datei “Das Weiß im Aquarell – Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle “
Viel Spaß beim Lesen des Artikels in der Palette und auf meinem Blog.
Frank Koebsch