Auf der Seite „Aktuelles“ stellen wir Ihnen zeitnahe Informationen zu unseren Ausstellungen, Malreisen, Aquarellkursen, Presseveröffentlichungen, die Zusammenarbeit mit anderen o.a. zur Verfügung. Wir hoffen, Ihnen auf diese Art einen kleinen Einblick in unsere Arbeit rund um unsere Aquarelle zu geben. Viel Spaß beim Stöbern.
Hanka & Frank Koebsch
Heute möchte ich Ihnen eine Veranstaltungsreihe gemeinsam mit dem NABU Schwerin vorstellen. Begonnen hat die Geschichte auf Grund meiner Mitarbeit bei der Kreativsaison Mecklenburg und einem nächtlichen Treffen in dem Darwineums im Rostocker Zoo. An diesem Abend hatte ich im Rostocker Zoo meine Zusammenarbeit mit dem Kranichschutz Deutschland und die Ausstellungen der Kranich Aquarelle vorgestellt. Im Ergebnis dieses Treffens hatten wir eine Einladung in die Naturschutzstation Schwerin erhalten. Das Ergebnis unseres Treffens war eine Zusammenarbeit mit dem NABU Schwerin für die Kraniche. Konkret haben wir folgende Veranstaltungen vereinbart:
Frank Koebsch
.
.
Auch wenn diese Ausstellung erst im Februar 2017 eröffnet wird, möchte ich sie heute bereits zu ersten Mal ankündigen. Nach unserer Ausstellung von Aquarellen und Pastellen im Krummen Haus in Bützow wurden wir durch das Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Natur Mitteleres Mecklenburg eingeladen, in Rostock eine Auswahl unserer Aquarelle zu zeigen. Das StALU Mittleres Mecklenburg ist u.a. auf den Gebieten Naturschutz, Wasser und Boden, Immissions- und Klimaschutz, der integrierten ländliche Entwicklung tätig. Eine wunderbare Möglichkeit, dass wir unsere Wild life und Kranich Aquarelle und die Zusammenarbeit mit dem Kranichschutz Deutschland im Rahmen des Projektes Faszination Kraniche dort präsentieren. Die Idee eine solche Ausstellung ist nicht neu. Aber hatten wir mit der Idee für eine Ausstellung kein Glück, denn kaum hatten wir ein Aquarell aus der Serie „Wildes Land“ gezeigt, wie das Seeadler Aquarell „Majestätisch“, das Wolfsaquarell „Winterspiel“, den Eisvogel oder das Bild „Ich seh Dich“ als Aquarell einer Waldohreule reihten sie sich in die Reihe der verkauften Aquarelle ein. Für uns schön und ein gutes Zeichen, dass wir mit so einer Ausstellung viele Menschen ansprechen werden. Aber eine Ausstellung ohne Bilder ….. Nun da kommen uns, die verbleibenden Monate gerade recht, damit aus einer Idee die Ausstellung „Wildes Land“ werden kann.